Faltbare Klapprampen (180 x 72 cm)

Normaler Preis
479 €
Sonderpreis
479 €
Normaler Preis
0 €
Ausverkauft
Einzelpreis
Die Menge muss 1 oder mehr sein

3-fach faltbare Kofferrampe (180 × 74 cm) – mobile Rollstuhlrampe für barrierefreie Zugänge

Stellen Sie sich vor, die wenigen Stufen zum Hauseingang oder die Ladekante des Autos sind in Minuten kein Hindernis mehr. Die 3-fach faltbare Kofferrampe ist eine mobile, platzsparende Rollstuhlrampe für den flexiblen Einsatz zu Hause, unterwegs und in Einrichtungen. Sie besteht aus zwei Teilen, die ohne innere Seitenränder zu einer durchgehenden Fahrfläche verbunden werden können – für eine ruhige, sichere Überfahrt bei Rollstühlen, Elektromobilen/Scootern, Rollatoren oder Transportwagen.

Vorteile auf einen Blick

  • Flexibel & variabel: Einfaches Teleskopsystem mit weniger Einschränkungen bei Breiten- und Abstandseinstellungen – ideal für unterschiedliche Spurmaße.
  • Leichte Handhabung: Nur eine seitliche Kante pro Teil für unkompliziertes Positionieren; dank integriertem Tragegriff schnell einsatzbereit.
  • Sicheres Fahren: Rutschhemmende Lauffläche und 5 cm Seitenflansche geben Halt, auch bei feuchtem Untergrund.
  • Stabil & belastbar: Bis 300 kg Traglast (gleichmäßig verteilt) – geeignet für manuelle und elektrische Hilfsmittel.
  • Kompakt transportierbar: 3-fach faltbar auf kurze Packlänge; jedes Teil wiegt nur 9 kg.

Alltagssituation

Auf dem Weg zum Termin warten drei Stufen vor dem Eingang. Aus dem Kofferraum holt man die gefaltete 91-cm-Einheit, trägt sie am Griff, entfaltet beide Teile, richtet den Abstand auf das Spurmaß aus und fügt sie zu einer durchgehenden Rampe zusammen. Die rutschhemmende Oberfläche bietet Grip, die Seitenflansche führen sicher – der Zugang ist in wenigen Handgriffen barrierefrei.

Anwendungsbereiche

  • Überbrücken von Stufen, Bordsteinen, Türschwellen und Fahrzeug-Ladekanten
  • Einsatz zu Hause, in Praxen, Pflege- und Therapieeinrichtungen sowie im Außendienst
  • Für Rollstuhl, Elektromobil/Scooter, Rollator, Kinderwagen und Transportgeräte

Nutzung & Sicherheit

  • Neigung planen: Für komfortables Schieben ca. 6–8 % Steigung (bei 1,80 m Länge etwa 11–14 cm Höhenunterschied); bis ca. 10 % (≈ 18 cm) je nach Situation und Hilfsmittel.
  • Standsicherheit: Rampe auf tragfähigem, ebenem Untergrund platzieren; Auflageflächen vollflächig und rutschfest anlegen.
  • Spurmaß anpassen: Teile so ausrichten, dass die Räder mittig laufen; im Verbund entsteht eine durchgehende Fahrfläche ohne innere Kanten.
  • Pflege: Oberfläche sauber und trocken halten, bewegliche Teile regelmäßig prüfen.
Gehe zur Hauptseite